museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
Art der Beziehung[Geographischer Bezug]x
OrtHerzogtum Sachsen-Coburgx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Unterarmzeug

Kunstsammlungen der Veste Coburg Turcica [o. Nr.]
LA F 3980 (Kunstsammlungen der Veste Coburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstsammlungen der Veste Coburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

"Zwey Türkische Panzer Cappen nebst 2 paar Panzer handschuh"

(Staatsarchiv Coburg, LA F 3980, fol. 37r.)

Herzog Albrecht III. von Sachsen-Coburg unternahm im Jahr 1687 eine Reise an die ungarische Front des Konfliktes zwischen dem habsburgischen und dem osmanischen Reich. Wohl auf dieser Reise erwarb er eine ganze Reihe osmanischer Objekte, die im Jahr seines Todes (1699) in einem Inventar des Coburger Zeughauses verzeichnet wurden.
Ein in Coburg erhaltenes Unterarmzeug (Inv. Nr. I.C.353) könnte mit einem der "Panzer handschuhe" aus dem Inventareintrag identisch sein. Aufgrund der knappen Beschreibung bleibt dies allerdings spekulativ.

Literatur

  • Pilz, Marcus (2022): Souvenirs und Beutestücke. Ein Beitrag zur „Türkenbeute“ in den Kunstsammlungen der Veste Coburg. In: Eothen VIII. Münchner Beiträge zur Geschichte der Islamischen Kunst und Kultur. Lindenberg i. Allgäu, S. 433-454
Hergestellt Hergestellt
1601
Osmanisches Reich
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1601
1600 1702
Kunstsammlungen der Veste Coburg

Objekt aus: Kunstsammlungen der Veste Coburg

Die Veste Coburg, eine der größten Burganlagen Deutschlands, beherbergt heute die Kunstsammlungen der Veste Coburg. Sie zählen zu den bedeutendsten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.